Glückliche Gewinner
Gewinner, Showprogramm und Gaumenfreuden – Die Gala zum neunten Ortenauer Marketingpreis in der Offenburger Oberrheinhalle bot ein Feuerwerk der Emotionen. Zum ersten Mal wurde zusätzlich ein Sonderpreis der Jury vergeben.
Mit einer Prise schwarzem Humor eröffnete Moderator und Hitradio-Ohr-Chef Markus Knoll den Galaabend, der dieses Jahr in Erwartung neuer Corona-Einschränkungen vom November in den September vorverlegt wurde: „In zwei Monaten wäre die Oberrheinhalle wohl nicht mehr zu beheizen gewesen für das gleiche Geld“, scherzte er. Das lockere Momentum wich dann ziemlich schnell andächtiger Stille und tiefem Respekt für die Trägerin des Ehrenpreises.

Mit Helena Gareis wurde die Geschäftsführerin des Ortenauer Kinder- und Jugendhospizdienstes geehrt. Und wer ihrer Rede lauschte, dem war ziemlich schnell klar: In den vergangenen Jahren wäre den 1000 Familien mit todkranken Kindern oder verstorbenen Elternteilen in der Ortenau nicht geholfen worden, hätte Helena Gareis nicht unermüdlich das Marketing-Rad für ihren Kinder- und Jugendhospizdienst gedreht. Laudator Landrat Frank Scherer hob besonders hervor, dass Helena Gareis mit ihrem Self-Made-Marketing in dieser Zeit sage und schreibe zwei Millionen Euro an Spenden gewinnen konnte.
Duschan Gert, Präsident des Marketing-Clubs Ortenau/Offenburg, hatte die sichtlich gerührte Helena Gareis auf die Bühne geleitet und war selbst tief bewegt von deren Engagement. Wie emotional das Ansinnen des Clubs ist „Menschen in der Region zu verbinden und Marketing erlebbar zu machen“, machte Duschan Gert deutlich. 270 Gala-Gäste feierten Helena Gareis mit Standing Ovations.
Großen Applaus gab es auch für die Gewinner des Ortenauer Marketingpreises sowie der Silver Awards in den vier Kategorien. Von 17 Bewerbungen wurden zwölf Kampagnen nominiert, die damit bereits einen Silver Award gewonnen haben. Die zwölf Nominierten haben ihre Kampagnen im Vorfeld in einem Live-Pitch vor der Fachjury präsentiert. Die Jury hat dann pro Kategorie einen Gewinner gekürt, der im Rahmen der Gala ausgezeichnet worden ist.
In der Kategorie „Kleinunternehmen“ wurde die Kampagne „Z’schad – zu schade für die Tonne“ des Kleinunternehmens „Schwarzwald Würze“ ausgezeichnet. Als 2020 Tourismusbetriebe und Souvenirshops schließen mussten und ihre Gewürzmischungen nicht mehr verkaufen konnten, ging Schwarzwald Würze in die Offensive: Sie kauften ihre Produkte zu einem Drittel des Preises zurück. Und verkauften diese über ihren Online-Shop zum selben Preis an die Endkunden. Geschäftsführerin Silvia Kolb freute sich sichtlich über das Lob für ihr rundes Storytelling.
In der Kategorie „kleine mittelständische Unternehmen“ holte sich die Dalim Software GmbH aus Kehl die Trophäe für ihr „Hybrid-EuroDUO“ – ein hybrides Firmen-Event. Die Live-Übertragung aus dem Inhouse-Studio im Europa Park wurde flankiert von einer erfolgreichen Social Media Kampagne. Die Jury war beeindruckt, wie die Eventerfahrungen von Offline nach Online transformiert wurden.
Die Hodapp GmbH & Co. KG in Achern wurde in der Kategorie „Mittelständische Unternehmen“ für ihren Recruitingfilm „Jagdfieber“ ausgezeichnet. Vor allen Dingen „mutig“ sei dieser, weil er auf innovative Art den Personalengpass im Handwerk sowie das Thema „Frauen in Männerberufen“ aufgriff.
Die Produktkampagne „The 6X – der neue Radar-Füllstandsensor“ bescherte der Vega Grieshaber KG aus Schiltach den Gewinn in der Kategorie „Großunternehmen“. Launch Event, internationale Pressekonferenz, Broschüre, Kampagnenfilm, Anzeigen- und Social Media Kampagne waren so orchestriert, dass die Jury meinte: „Ein Kaskadeneffekt – Produkt, Image, Kultur – der restlos überzeugt“.
Erstmals in der neunjährigen Geschichte des Ortenauer Marketingpreises verlieh die Jury einen Sonderpreis. Dieser ging an den Turnverein Gengenbach als „Sieger der Herzen“, wie Florian Schneider, geschäftsführender Vorstand des Clubs, es formulierte. Die Jury meinte: „In einer existenziellen Krise hat dieses Team aus Ehrenamtlichen erst richtig Gas gegeben. Es wurden aus Kundensicht Bedarfe identifiziert und mit großer Kreativität dafür neue Formate entwickelt. Der Erfolg: steigende Mitgliederzahlen und begeisterte Mitglieder.“
Glückliche Gewinner, ein bestens unterhaltenes Publikum, ein festliches Menü der Sterneköche Daniel Fehrenbacher (Hotel und Restaurant Adler in Lahr-Reichenbach) und Thomas Merkle (Merkles Restaurant Endingen) sowie Show Acts vom Feinsten: Die Gala zum neunten Ortenauer Marketingpreis wurde auch 2022 wieder zum Höhepunkt des Clubjahres.


Glückliche Gewinner
Gewinner, Showprogramm und Gaumenfreuden – Die Gala zum neunten Ortenauer Marketingpreis in der Offenburger Oberrheinhalle bot ein Feuerwerk der Emotionen. Zum ersten Mal wurde zusätzlich ein Sonderpreis der Jury vergeben.
Mit einer Prise schwarzem Humor eröffnete Moderator und Hitradio-Ohr-Chef Markus Knoll den Galaabend, der dieses Jahr in Erwartung neuer Corona-Einschränkungen vom November in den September vorverlegt wurde: „In zwei Monaten wäre die Oberrheinhalle wohl nicht mehr zu beheizen gewesen für das gleiche Geld“, scherzte er. Das lockere Momentum wich dann ziemlich schnell andächtiger Stille und tiefem Respekt für die Trägerin des Ehrenpreises.
Mit Helena Gareis wurde die Geschäftsführerin des Ortenauer Kinder- und Jugendhospizdienstes geehrt. Und wer ihrer Rede lauschte, dem war ziemlich schnell klar: In den vergangenen Jahren wäre den 1000 Familien mit todkranken Kindern oder verstorbenen Elternteilen in der Ortenau nicht geholfen worden, hätte Helena Gareis nicht unermüdlich das Marketing-Rad für ihren Kinder- und Jugendhospizdienst gedreht. Laudator Landrat Frank Scherer hob besonders hervor, dass Helena Gareis mit ihrem Self-Made-Marketing in dieser Zeit sage und schreibe zwei Millionen Euro an Spenden gewinnen konnte.